Springe. Bis Ende des Jahres 2022 mĂŒssen alle Verwaltungsdienstleistungen auch online verfĂŒgbar sein. Die Stadt Springe startet bereits zum Ende des aktuellen Jahres mit den ersten Online Services.
Im Online-Rathaus können verschiedene Urkunden digital bestellt und bezahlt werden â und das rund um die Uhr. Ob bei der Geburt eines Kindes oder dem Verlust eines Angehörigen, in manchen Lebenssituationen fehlt oft die Zeit oder Kraft fĂŒr die vielen anstehenden BehördengĂ€nge. âDie Online Services sind eine ErgĂ€nzung unseres Angebotesâ sagt Martina Haugwitz, Leiterin des Standesamtes, ânatĂŒrlich sind wir auch weiterhin persönlich fĂŒr Sie da.â
Gerade in Zeiten von Corona und der EinschrĂ€nkung von Kontakten sind die Online Services eine gute Möglichkeit alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger trotzdem mit den gewĂŒnschten Dienstleistungen zu versorgen.
âDen Start der Online Services in den Bereich des Standesamts zu verlegen hat den groĂen Vorteil, dass wir BĂŒrgerinnen und BĂŒrger in verschiedensten Lebenslagen digital unterstĂŒtzen könnenâ betont Christian Springfeld, BĂŒrgermeister der Stadt Springe.
Auch weitere ergÀnzende digitale Dienste sind im Online-Rathaus zu finden. Denn nicht alle Aufgaben finden direkt vor Ort statt, sie sind Aufgabe des Landes oder der Region. Kfz-Anmeldung, Kindergeld und weitere Dienste sind unter www.springe.de/online-rathaus gelistet.
âDas ist erst der Anfang!â meint Springfeld. âMit der Implementierung des Online-Rathauses und der damit verbundenen Möglichkeit Dienstleistungen online zu bezahlen, sind wir fĂŒr die digitale Zukunft gerĂŒstet.â Die Plattform wird sich nach und nach mit weiteren Online Services fĂŒllen und viele bestehende Dienstleistungen um ein Online Angebot ergĂ€nzen.
âZum Heiraten mĂŒssen Sie auch weiterhin ins Standesamt oder einen unsere anderen schönen Trauorte kommen!â lacht Haugwitz.
Nicht alles ist kĂŒnftig also digital möglich, aber vieles.