Bei der Mitgliederversammlung der TSG Emmerthal im TSG-Clubheim fanden zahlreiche Ehrungen statt – für sportliche Leistungen, langjährige Vereinstreue und besonderes ehrenamtliches Engagement.
Nicht nur der TSG-Gesamtvorstand war in bester „Ehrungslaune“. Kreissportbundsvorsitzende Maria Bergmann hatte eine ganz besondere Auszeichnung mitgebracht. Sie verlieh TSG-Chef Stephan Kutschera die Goldene KSB-Ehrennadel. Seit 1986 übernimmt Kutschera ehrenamtliche Verantwortung, begann einst als Jugendleiter der Sparte Handball. Seit 2012 ist er Vorsitzender der TSG Emmerthal.
Wechsel im Gesamtvorstand
Anschließend wurde Kutschera einstimmig im Amt des ersten Vorsitzenden der TSG Emmerthal bestätigt. Sein Stellvertreter Matthias Borutta schied nach vier Jahren aus dem Vorstand aus, für ihn rückte Bettina Brackhahn „eine Position nach oben“ als neue zweite Vorsitzende. Ihren Posten übernahm der einzige Neue in der Vorstandsriege des Gesamtvereins: Markus Fronia kommt als dritter Vorsitzender dazu. Kassenwart bleibt Helmut Probst und Schriftwartin ist weiterhin Cornelia Herrmann. Auch die anderen Posten bleiben mit Sabine Plisch (Mitgliedswartin), Thomas Granzow (Homepage), Jörg Gutsche (Sozialwart) und Matthias Koch (Presse) unverändert besetzt.
Werner Feist seit 70 Jahren Grün-Weißer
Nach zahlreichen Ehrungen für treue Mitglieder staunten die Anwesenden nicht schlecht, als sich Werner Feist in die Reihe der Ausgezeichneten gesellen sollte. Er ist seit nunmehr 70 Jahren Mitglied der Grün-Weißen. Den Wilhelm-Brockmann-Gedächtnispreis erhielt Rosemarie Kluge für ihre großartigen Verdienste im Senioren-Turnen. Gunter Lohmeyer und Heinz Reinert erhielten eine Sonderehrung für die langjährige Organisation der Sportabzeichen-Abnahme.
Als Mannschaften des Jahres wurden die männliche Handball-C-Jugend der JSG Weserbergland (Platz drei in der Oberliga) und die Fußballer der SG Hastenbeck/Emmerthal II (Meister der 3. Kreisklasse) geehrt. Mit seinen 1.569 Mitgliedern ist die TSG Emmerthal nicht nur konstant – sondern nach wie vor der drittgrößte Verein im Landkreis Hameln-Pyrmont. „Darauf können wir alle stolz sein“, unterstrich Kutschera, der die Bedeutung der sieben Sparten hervorhob. „Ich finde es toll, wie in der TSG Sport betrieben und gelebt wird. Das alles ist nur möglich, wenn alle Sparten an einem Strang ziehen.“
„Der Kunstrasen muss her!“
Neben Bergmann und Ortsbürgermeister Rudolf Welzhofer, der die Tagungsleitung übernahm, ging auch der stellvertretende Gemeindebürgermeister Rolf Keller in seinem Grußwort auf die Sportinfrastruktur ein. Neben Schullandschaft und Sporthallen stand in den jeweiligen Ausführungen vor allem der geplante Kunstrasen im Mittelpunkt, der auf der Bezirkssportanlage den abgängigen Hartplatz ersetzen soll. „Deshalb wird der nächste Kreissporttag auch in Emmerthal stattfinden. Damit wollen wir deutlich machen: Der Kunstrasen muss her“, so KSB-Vorsitzende Maria Bergmann, die damit den Nerv der TSG-Mitglieder traf: „Das alles zeigt, dass hier richtig gute Arbeit geleistet wird. Ich würde mir wünschen, dass wir solche Vorzeigevereine häufiger hätten.“
Die Ehrungen nach Mitgliedsjahren im Überblick
25 Jahre
Svea Coerdt, Gerd Buff, Irmgard Meyer, Ute Wehking, Waltraud Weitze, Manfred Malm, Susanne Siebert-Malm, Sven Lindhorst, Frank Loges, Mathias Mess, Helmut Probst, Gisela Probst, Reinhard Zarbock, Christa Ringe, Anja Schwekendick, Günther Stachorra, Elfriede Gehrke, Nina Vespermann, Andreas Briede, Beate Arlt, Friedhelm Kohlmeier, Thorsten Plisch, Karsten Ringe, Claudia Flohr, Simone Grosche, Brigitte Schütte, Lars Lücking
40 Jahre
Wolfgang Gehrke, Jörg Grohne, Cornelia Sievers, Dirk Woischnik, Andre Brandau, Heinz Grosser, Hedde Kempe, Hildegard Kunze, Matthias Lücking, Jens Michalewicz, Tobias Müller, Barbara Waßmann
50 Jahre
Ulrich Berndt, Waldemar Heinze, Thomas Warnke, Bernhard Lohmeyer, Gerd Sievert
60 Jahre
Hermann Kunze
70 Jahre
Werner Feist
(red)