Am heutige Tag hat Ulrike Schaper-Greve ihren Dienst beim Landkreis Hameln-Pyrmont als neue Dezernentin für den Bereich Jugend angetreten.

Als Leiterin des Dezernats Jugend gestaltet die 55-Jährige Dipl. Sozialarbeiterin von nun an die inhaltliche Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Hameln-Pyrmont, insbesondere durch Steuerung und ständige Optimierung der Arbeitsprozesse. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Jugendhilfe und kennt sowohl die Perspektive des öffentlichen als auch die der freien Träger. In beiden Bereichen hat sie in Führungs-positionen gearbeitet. Durch ihre mehrjährige Tätigkeit als beratendes Mitglied im Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Landkreises Peine bringt sie auch Erfahrungen in der Gremienarbeit mit. Zudem ist sie seit acht Jahren als Dozentin an verschiedenen Hochschulen tätig.

Neuorganisationsprozess wird weiter fortgesetzt
Mit Ulrike Schaper-Greve an der Spitze des neu gebildeten Dezernats Jugend soll der bereits begonnene Neuorganisationsprozess fortgesetzt werden, mit dem Ziel eines nachhaltigen „Gesamtsystems Kinderschutz“. Zu den Bausteinen zählen flächendeckende Zertifizierungskurse der pädagogischen Mitarbeitenden zur „Insoweit erfahrenen Fachkraft“ sowie die Entwicklung eines Präventionskonzeptes zur Vermeidung sexualisierter Gewalt.

Darüber hinaus nimmt das Jugendamt aktuell am Modellprojekt „Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe“ des Landes Niedersachsen teil. Für die kommenden Jahre stehen vor allem der Ausbau der Sozialraumorientierung sowie die Intensivierung der frühen Hilfen im Vordergrund.

Zuletzt war die neue Führungskraft im Hamelner Kreishaus als Sachgebietsleiterin Soziale Dienste beim Landkreis Peine tätig und hatte dort Führungsverantwortung für den Allgemeinen Sozialdienst (ASD).

Zum Dienstbeginn hat Landrat Dirk Adomat seine neue Dezernatsleiterin in ihrem Büro besucht und einen Blumenstrauß als Willkommensgruß überreicht.