Hameln (jah). Ben ist einfach unschlagbar, der Name fĂŒhrte auch im vergangenen Jahr die Liste der beliebtesten Jungennamen in Hameln an. Elf Eltern tauften ihren Sprössling auf diesen Namen. Bei den MĂ€dchen ist Emma mit 15 Nennungen auf dem ersten Platz gelandet. Das ergibt sich aus der offiziellen Statistik des Standesamtes Hameln.
Die PlÀtze zwei und drei belegen bei den MÀdchen Lina (zwölf) und Marie (zehn), bei den Jungen teilen sich Noah und Theo mit zehn Nennungen den zweiten Platz. Die Jungs haben bei den Geburten leicht die Nase vorn. Von den 1359 Geburten, die 2020 (2019: 1558) beim Standesamt Hameln beurkundet wurden, sind 724 (53 Prozent) mÀnnlich und 635 (47 Prozent) weibliche Kinder.
Das Corona-Jahr 2020 war fĂŒr die Heiratswilligen nicht das optimale Jahr
Rund 60 EheschlieĂungen sind verschoben worden. Aber immerhin haben sich noch 205 Paare das âJa-Wortâ gegeben (2019: 277). Zwei weibliche Paare und ein mĂ€nnliches Paar schlossen gleichgeschlechtliche Ehen.
Auch SterbefÀlle gehören in die Statistik
Auch das gehört in die Statistik: Das Standesamt beurkundete 2020 insgesamt 986 SterbefÀlle (2019: 992).
Seit Beginn der Pandemie MĂ€rz ist das Standesamt geschlossen und Besuche sind nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Sowohl die Anmeldung neugeborener Kinder als auch die Anmeldungen von EheschlieĂungen erfolgen momentan fast ausschlieĂlich schriftlich (Briefkasten am Standesamt /Zusendung der Unterlagen per Post).
Die Stadt bietet einen Online-Service an
Unter https://www.hameln.de/de/buergerservice-verwaltung/buergeranliegen/online-formulare/ können zum Beispiel Geburts-, Ehe- oder Sterbeurkunden angefordert werden.