*** 26. März ***
Die neue zentrale Corona-Hotline für Niedersachsen
Seit heute steht den Bürgerinnen und Bürgern in Niedersachsen eine neue zentrale Hotline der Landesregierung für Fragen rund um das Corona-Geschehen zur Verfügung. Montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr ist sie erreichbar unter der Nummer: 0511/120-6000.
Darunter gibt es allgemeine, direkt verfügbare Informationen zum Coronavirus und seinen Folgen. Bei spezifischen Fragestellungen wird an passende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner innerhalb der Landesregierung vermittelt.
***26. März***
Gruppe „Mundschutz für Hameln“ sucht Unterstützer
Derzeit sind zahlreiche Hygieneartikel und Schutzausrüstungen, beispielsweise Mundschutzmasken, knapp. Anke Klyn möchte helfen und ist so auf die Idee gekommen, die Gruppe „Mundschutz für Hameln” zu gründen. Nun werden Freiwillige gesucht, die Lust am Nähen haben oder Baumwoll-Stoffe spenden möchten.
Wer Interesse hat, Mundschutze herzustellen oder die Gruppe mit Stoffen zu versorgen, kann sich unter der Telefonnummer 0170-8300008 bei Anke Klyn melden. Die Masken werden voraussichtlich an Pflegeeinrichtungen und Ambulante Pflegedienste weitergegeben.
(red)
*** 25. März***
Hilfsangebot von der Partei Die Linke
Hameln. Not macht erfinderisch, deshalb hat das Wahlkreisbüro Jutta Krellmann sich überlegt, für Bedürftige, Kranke, Alte, also alle die es brauchen, einen kostenlosen Einkaufsservice anzubieten. Wer Unterstützung benötigt, kann sich unter 05151/9194483 oder per Mail unter [email protected] melden.
Die Einkäufe sollen einen Gesamtbetrag in Höhe von 50 Euro nicht übersteigen. Der Betrag kann vom Parteibüro erstmal verauslagt, oder vorab abgeholt werden. Die Abrechnung erfolgt dann bei Auslieferung entsprechend des Kassenbons. Die Einkäufe werden tagesaktuell in der Zeit ab 11 Uhr erfolgen und schnellstmöglich ausgeliefert. Unsere Aktion betrifft nicht nur die Einkäufe, auch Gänge zu Ärzten, Apotheken usw. werden übernommen. (red)
Einkaufshilfeservice in Hessisch Oldendorf
Hessisch Oldendorf. Auf Initiative von Seniorenbüro und Quartiersmanagement der Stadt Hessisch Oldendorf wird ab sofort vom Rathaus für hilfsbedürftige Menschen ein Notservice angeboten. Gedacht ist dieses Angebot für Menschen, die keine verwandtschaftliche und nachbarschaftliche Hilfe in Anspruch nehmen können, um Lebensmittel, Hygieneartikel und wichtige Medikamente zu beschaffen.
Wer Bedarf hat, kann sich montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr unter 05152/782–224 anmelden. Diese Telefonnummer ist nur für die Notversorgung eingerichtet, allgemeine Fragen und Fragen zu Corona können nicht beantwortet werden.
Bei der Umsetzung der Einkaufshilfe wird die Stadtverwaltung maßgeblich von ehrenamtlichen Helfern unterstützt, die telefonisch Kontakt mit den hilfsbedürftigen Personen aufnehmen und die zu erbringende Leistung abstimmen.
Wer die Einkaufshilfe im Ehrenamt unterstützen möchte, kann sich per E-Mail an [email protected] oder [email protected] wenden. (red)
Nachbarschaftshilfe in Bad Münder
Bad Münder. Die Stadt Bad Münder möchte bei der Koordination von Nachbarschaftshilfen helfen. Wer Hilfe bei Einkäufen, Abholung von Medikamenten in der Apotheke oder weitere Unterstützung aufgrund der aktuellen Situation benötigt, kann sich bei der Stadt Bad Münder über die Bürgertelefone unter 05042/903-188 oder -288 melden. Die Anliegen der Einwohner werden aufgenommen und soweit möglich, an einen ehrenamtlichen Helfer vermittelt.
Wer diese Hilfeaktion unterstützen möchte, kann sich ebenfalls unter den genannten Nummern melden, um in eine Helferliste aufgenommen zu werden. Die Bürgertelefone der Stadt sind montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. (red)
SeeLe e.V. koordiniert Einkaufshilfen
Hameln/Landkreis. Der Verein SeeLe e.V. Seniorenbetreuung, der sich seit 2008 um ältere Menschen in Landkreis Hameln–Pyrmont kümmert, bietet ehrenamtliche Einkaufshilfen an, die über das Büroteam koordiniert werden.
Wenn Sie Hilfe brauchen, weil Sie zu dem gefährdeten Personenkreis gehören, oder wenn sie selbst anderen Menschen helfen wollen, dann melden Sie sich unter der Telefonnummer 05151-941406 beim Verein SeeLe in Hameln. Die telefonischen Sprechzeiten sind montags bis donnerstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten kann eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Der Verein meldet sich zeitnah zurück. (red)